Hi,
i was also curious for your comments about this reprap shield für arduino due :-).
The first Articles about RepRap Arduino-Due Driver Shield :
[3druck.com]
[www.dr-henschke.de]
[arduino.cc]
Radds-Shield for 32bit now to order here:
[www.max3dshop.de]
[attachment 22844 DSC_0682.jpg]
Features:
Anschlussmöglichkeiten:
6 Schrittmotoren, z.B. 3 Achsen und 3 Extruder (2 Treiber sind mit doppelten Stiftleisten zum Parallel-Betrieb von 2 Motoren ausgestattet, z.B. z-Achse beim Mendel-Prusa)
6 Hochstrom-Verbraucher, z.B.: Heizbett, 3 Hotend-Heizungen und 2 Lüfter
SD-Karte (Micro-SD-Einschub auf dem Board, alternativ externer SD-Einschub)
Standard LCD (5 V) mit z.B. 4×20 Zeichen (Controller HD44780 kompatibel)
Drehencoder mit Drucktaster
6 Endstops (3 x min. und 3 x max.)
5 Thermistoren und ein ADC ohne Vorwiderstand, z.B. Heizbett-Temperatur, 3 x Hotend-Temperatur, Druckraum-Temperatur
2 Servos (externe Stromversorgung erforderlich, 3.3V PWM)
I2C, SPI, CAN, DAC, RS232 und 8 Digital-Pins sind über Stiftleisten zugänglich
Weitere Highlights:
EEPROM, da im Due – anders als im Mega – nicht vorhanden
Kontroll-Leds für Stromversorgung und Hochstrom-Verbraucher
Freilaufdioden an den FETs
Kfz-Sicherungen statt unpräziser Thermosicherungen
Betrieb mit 24 V möglich (Stromversorgung des Due erfolgt dann über 3 Z-Dioden mit je 4 V und 1.3W)
Anschluss von Endstops, LCD, Thermistoren und SD-Karte mittels Schneid-Klemm-Buchsen und Flachbandkabel möglich
Belastbarkeit des Heizbett-FETs liegt bei mindestens 15 A ohne Kühlkörper
Hochwertige Schraubklemmen
Have fun
angelo
i was also curious for your comments about this reprap shield für arduino due :-).
The first Articles about RepRap Arduino-Due Driver Shield :
[3druck.com]
[www.dr-henschke.de]
[arduino.cc]
Radds-Shield for 32bit now to order here:
[www.max3dshop.de]
[attachment 22844 DSC_0682.jpg]
Features:
Anschlussmöglichkeiten:
6 Schrittmotoren, z.B. 3 Achsen und 3 Extruder (2 Treiber sind mit doppelten Stiftleisten zum Parallel-Betrieb von 2 Motoren ausgestattet, z.B. z-Achse beim Mendel-Prusa)
6 Hochstrom-Verbraucher, z.B.: Heizbett, 3 Hotend-Heizungen und 2 Lüfter
SD-Karte (Micro-SD-Einschub auf dem Board, alternativ externer SD-Einschub)
Standard LCD (5 V) mit z.B. 4×20 Zeichen (Controller HD44780 kompatibel)
Drehencoder mit Drucktaster
6 Endstops (3 x min. und 3 x max.)
5 Thermistoren und ein ADC ohne Vorwiderstand, z.B. Heizbett-Temperatur, 3 x Hotend-Temperatur, Druckraum-Temperatur
2 Servos (externe Stromversorgung erforderlich, 3.3V PWM)
I2C, SPI, CAN, DAC, RS232 und 8 Digital-Pins sind über Stiftleisten zugänglich
Weitere Highlights:
EEPROM, da im Due – anders als im Mega – nicht vorhanden
Kontroll-Leds für Stromversorgung und Hochstrom-Verbraucher
Freilaufdioden an den FETs
Kfz-Sicherungen statt unpräziser Thermosicherungen
Betrieb mit 24 V möglich (Stromversorgung des Due erfolgt dann über 3 Z-Dioden mit je 4 V und 1.3W)
Anschluss von Endstops, LCD, Thermistoren und SD-Karte mittels Schneid-Klemm-Buchsen und Flachbandkabel möglich
Belastbarkeit des Heizbett-FETs liegt bei mindestens 15 A ohne Kühlkörper
Hochwertige Schraubklemmen
Have fun
angelo